Unimog 404: Unterschied zwischen den Versionen

Aus d0b
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 185: Zeile 185:
 
{|class="wikitable sortable"
 
{|class="wikitable sortable"
 
|-
 
|-
|  Motorcode || cm³ || Ps || kW || Verdichtung ||  Nm / Umdr. || Modell || f-code || Bauzeit || Motorblock DC Nr. ||  Zylinderkopf DC Nr.
+
|  Motorcode || cm³ || Ps || kW || Verdichtung ||  Nm / Umdr. || Modell || f-code || Bauzeit || Motorblock DC Nr. ||  Zylinderkopf DC Nr. || Zylinderkopf EAN
 
|-
 
|-
|  130.920 || 2778 || 140 || 103 || 9,0 || 228 / 3600 || 280S || W 108.016 || 1968-1972 || A1300100400 || A1300160101
+
|  130.920 || 2778 || 140 || 103 || 9,0 || 228 / 3600 || 280S || W 108.016 || 1968-1972 || A1300100400 || A1300160101 ||
 
|-  
 
|-  
|  130.923 || 2778 || 130 || 95 || 8,7 || 220 / 3200 || 250,250C || W 114.011  || 1969-1976 || ||
+
|  130.923 || 2778 || 130 || 95 || 8,7 || 220 / 3200 || 250,250C || W 114.011  || 1969-1976 || || ||
 
|-
 
|-
|  130.925 || 2778 || 110 || 81 || 7,8 || || 404.012/3  || || 1971-1980 || || A1300165220
+
|  130.925 || 2778 || 110 || 81 || 7,8 || || 404.012/3  || || 1971-1980 || || A1300165220 || 4041248083680
 
|}
 
|}
  

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2022, 11:10 Uhr

Ich bin schon seit längerer Zeit stolzer Besitzer eines Unimog 404. Da ich aber in den letzten Jahren mit vielen anderen Dingen beschäftigt war, hatte ich keine Zeit, um den Unimog nach meinen Wünschen umzubauen und wieder fahrbar zu machen. Hier sammle ich Info`s zum 404 aus dem web ;-)

Typen

Unimog Typ Fahrgestell Baumuster Fahrgestell Endnr. Bauzeit Einsatzzweck
404 111 - - Französische Armee; Fahrzeug mit kurzem Radstand 2670mm
404 112 - - Militärausführung ausländischer Verbände
404 113 - - Feuerwehrausführung für Militär und Zivile Einrichtungen
404 114 - - Bundeswehr Standart Unimog mit Pritsche bzw. Koffer / Schweiz / Indonesien mit 12Volt Anlage
404 115 - - Unimogfahrgestell mit verschiedenen Kofferaufbauten
404 117 - - Portugiesische Armee, Angola; Motor OM 615 ( 60 PS )


  • Bundeswehr
    • 404S c/o F308e (404 S - 100 W FFT = 100 Watt Funk Fernschreib Trupp)
  • Feuerwehr
    • VLF

Materialerhaltungsstufe

Die Materialerhaltungsstufe legt Art, Umfang und Durchführung von technischer Überprüfung, Wartung, Reparatur und Instandsetzung an Kraftfahrzeugen und technischem Gerät fest. Materialerhaltungsstufen werden verwendet im Katastrophenschutz und beim Militär. Hier betrachten wir aber nur den Unimog 404s d.h. nach "TDv 2320/002-30 Teil 3".

ME1

Pflege und Wartung - Durchführung durch Bediener/Nutzer

ME2

Truppeninstandsetzung - Durchfürung durch Instandsetzungs - und Fachpersonal der Truppe

ME3

Zwischenüberholung - Durchführung durch Depot, Industrie

ME4

Grundüberholung - Durchführung durch Depot, Industrie

Durchgeführt von IWS (Industriewerke Saar GmbH) bzw. FWN (Fahrzeugwerke Nord GmbH).

Fahrwerk

Für erhöhtes Gesamtgewicht andere Federn: normalen Federn (A 404 324 00 04) verstärkte Federn (A 404 324 01 04) laut (SA 35254) Quelle



Felgen

Hier kann man entweder versuchen auf den verschiedenen Marktplätzen des Internets was passendes zu finden oder aber sich neue in Aluminium kaufen, z.B. bei Mefro

Abmessungen ET Hersteller Hersteller-Nr. DC-Nr. Unimog Typ Bemerkung
9x20 - Lemmerz - - 403, 406, 413, 416, 421 Trommelbremse
9x20 - Kronprinz 7036B - 404 Herzlochfelgen
9x20 58mm Südrad 20126 406 401 0801 403, 406, 413, 416, 421 Trommelbremse
9x20 - Südrad 20126T2 404 401 0001 403, 404, 406, 407, 413, 416, 417, 421 Trommelbremse
9x22,5 - Südrad 425 401 0101 424, 425, 427, 435, 437
9x22,5 - Südrad 425 401 1701 425, 435
11x20 - Lemmerz 2.200072 - - HD Super
11x20 25mm Lemmerz 6840-7 406 401 0501 -> 406 401 2101 404, 406 Trommelbremsenfelgen
11x20 25mm Südrad 201401 406 401 0501 -> 406 401 2101 404, 406 Trommelbremsenfelgen
11x20 - Südrad 201506 - 404 -
11x20 100mm Südrad 201501 406 401 1101 406 Scheibenbremse
11x20 95mm Südrad 202001 424 401 0801 406 Scheibenbremse HD SUPER

TDv

Technische Dienstvorschrift.

  • TDv 037 - Fleckenplan Nr.034 - LKW 1,5t Unimog [Fleckentarnanstrich] (10/1984)
  • TDv 037 - Fleckenplan Nr.034A - Lichtschleusenzelt Vers.Nr. 2540-12-148-6255 [Fleckentarnanstrich] (10/1984)
  • TDv 037 - Fleckenplan Nr.045 - Aufbau Transport-Anh. 2 Rad 1,5t Fahrgestell [Fleckentarnanstrich] (11.1984)
  • TDv 2320/002-12 LKW 1,5t Unimog Gerätebegleitheft - Bedienung und Pflege,Sicherheitsbestimmungen (08/1972, A5)
  • TDv 2320/002-22 LKW 1,5t Unimog Technische Durchsichten und Fristenarbeiten (06/1973, A5)
  • TDv 2320/002-30 LKW 1,5t Unimog Wartung und Truppeninstandsetzung (08/1972, A5)
  • TDv 2320/002-30 LKW 1,5t Unimog Wartung und Truppeninstandsetzung (07/1977, A4)
  • TDv 2320/002-31 LKW 1,5t Unimog Materialhaltungsstufen für Pflege,Wartung und Instandsetzung (04/1977, A5)
  • TDv 2320/002-40 LKW 1,5t Unimog Feld- und Depotinstandsetzung (01/1969, A4)
  • TDv 2320/002-50 LKW 1,5t Unimog Ersatzteilkatalog (12/1975, A4)
  • TDv 2320/002-80 LKW 1,5t Unimog Prüfungsanweisung Prüfstufe B/C (03/1971, A4)
  • TDv 2510/003-50 Ersatzteilliste Mehrzweck- und KrKw- Koffer auf LKW 1,5t Unimog (07/1973, A4)
  • TDv 2510/005-50 Ersatzteilliste Kraftwagen,Last, Koffer 1,5t 4*4 Fernmelde LKW 1,5-37A1KO (10/1965, A4)
  • TDv 2510/008-50 Ersatzteilliste Feldtragenhalterung im KrKW 1,5t gl (06/1976, A4)
  • TDv 2540/003-14 Kfz-Heizgeräte Teil 1-4, Schwingfeuer und Turboheizer
  • TDv 2540/003-50 Ersatzteilliste Heizgerät Eberspächer Schwingfeuer,Turboheizer und Raumheizung für 1,5t Koffer (08/1973, A4)
  • TDv 5805/014-21 Einbauanleitung und Beladeplan für Rüstsatz Feldkabeltrupp 10 auf LKW 1,5t gl (Pritsche) (11/1964, A5)
  • TDv 5805/023-21 Einbauanleitung und Beladeplan für Rüstsatz FF Kabeltrupp 6 auf LKW 1,5t gl (Pritsche) (Feb 66 org A5)
  • TDv 5820/060-21 Einbauanleitung Rüstsatz Fu C1 auf LKW 1,5T gl geschl.(C/C1-Koffer) (09/1967, A4)
  • TDv 5820/124-13 Schreibfunktrupp VHF/SEM 25 in LKW 1,5t
  • TDv 5820/192-13 Einbausatz FuGer HF 400W für LKW 1,5 gl geschl (07/1981, A5)
  • TDv 5895/001-21 Einbauanleitung Rüstsatz Fm T Trupp auf LKW 1,5T gl (07/1966, A4)

Getriebe

Getriebeölkühler

Der Einsatz eines Getriebeölkühler am Unimog 404 ist eine sinnvolle Sache, da das Getriebe im Serienzustand gerne Warm wird auf langen Strecken. Das führt oftmals zu einen erschwerten Schalten. Diverse Unimog Liebhaber haben deshalb eigene GöK entwickelt und empfehlen desweiteren einen Magnetische Ölablassschraube. Auch hier macht wieder der Einsatz des Unimik Sinn.

Mir sind folgende Gök Varianten bekannt:

  • GöK von Franz Murr (Unimurr)
  • GöK von Torsten Pohl - Kühlrippen + 1l mehr Öl, Guß geplant
  • GöK von Boris Kornfeld - 1,4l mehr Öl als Standard, aus einen Stück Aluminium gefräßt

Getriebeöl

Nachfolgende Informationen stammmen Hauptsächlich von Helmut Schmitz In den BEVO-Listen gibt es eine Übersicht über die im Unimog zu verwendenden Ölsorten.

Produktname Auftraggeber SAE-Klassifikation
MB 235.4 Synthetiköl A 001 989 14 03 Daimler AG, Stuttgart/Deutschland
ARAL Getriebeol SNS-A Aral Aktiengesellschaft, Hamburg/Deutschland 75W-85
BP Energear SHX 30 BP p.l.c., LONDON/UNITED KINGDOM SAE 75W-85
Castrol Syntrans Castrol Limited, SWINDON/UNITED KINGDOM SAE-75W-85

Im Unimogforum wird auch noch ein Thread dazu geführt.

Motoren

Etwas zur Geschichte vom M180/M130 von Helmut Baaden

M180

OHC-Reihen Sechszylinder Ottomotor von Mercedes-Benz, verbaut von 1951-76

Motorcode cm³ Ps kW Modell f-code Bauzeit
180.920 2180 80 59 220 187.010 04.1951-08.1955
180.921 2180 85 53 220a 180.010 06.1954-04.1956
180.952/3 2180 77,82,90 57,60,66 S404 404.1 01.1955-12.1976
180.921 2180 85,90 60,66 219 105.010 03.1956-07.1959
180.924 2180 100,106 73,78 220S 180.010 03.1956-08.1959
180.940 2180 95 70 220b 111.010 08.1959-08.1965
180.941 2180 110 81 220Sb 111.012 08.1959-07.1965
180.945/9 2181 105 77 230 111.011 07.1965-06.1966
180.947/50 2181 120 88 230S 111.010 07.1965-01.1968
180.950 2181 120 88 230 111.011 07.1966-09.1968
180.954 2292 120 88 230.6 114.015 01.1968-11.1976

Quelle: [1]

M130

OHC-Reihen Sechszylinder Ottomotor von Mercedes-Benz, verbaut von 1968-76 basiert auf den M180, jedoch mit mehr cm³.

Vergasermodelle:

Motorcode cm³ Ps kW Verdichtung Nm / Umdr.  Modell f-code Bauzeit Motorblock DC Nr. Zylinderkopf DC Nr. Zylinderkopf EAN
130.920 2778 140 103 9,0 228 / 3600 280S W 108.016 1968-1972 A1300100400 A1300160101
130.923 2778 130 95 8,7 220 / 3200 250,250C W 114.011 1969-1976
130.925 2778 110 81 7,8 404.012/3 1971-1980 A1300165220 4041248083680

Einspritzmodelle:

Motorcode cm³ Ps kW Verdichtung Nm / Umdr. Modell f-code Bauzeit
130.980 2778 160 118 9,5 245 / 4250 280SE/SEL W 108 1968-72
130.981 2778 170 125 9,5 245 / 4500 300SEL W 109 1968-1970
130.983 2778 170 125 9,5 245 / 4500 280/SL W 113 1968-1971
130.984 2778 160 118 7,8 218 / 4000 280SE/ Cp,Cab. W 111 1968-1971

Quelle: [2]

M110

DOHC-Reihen Sechszylinder Ottomotor von Mercedes-Benz, verbaut von 1972 bis 1989, Nachfolger vom M180.

Motorcode cm³ Ps kW Modell f-code Bauzeit
110.921 2746 - - 280 W 114.060 1972 – 73
110.921 2746 - - 280 W 114.660 73 – 76
110.981 2746 185 136 280E W 114.062 72 – 73
110.981 2746 185 136 280E W 114.662 73 – 76
110.922 2746 160 118 280S W 116.020 72 – 80
110.983 2746 185 136 280SE W 116.024 72 – 80
110.983 2746 185 136 280SEL W 116.025 74 – 80
110.923 2746 156 115 280E W 123.030 76 – 85
110.984 2746 177 130 280E W 123.033 76 – 85
110.984 2746 185 136 280C/E/TE W 123.093 04.1978 – 1985
110.923 2746 156 115 280C/E/TE W 123.050 77 – 80
110.984 2746 156 115 280SEL W 123.053 77 – 85

Quellen: [3], [4]

Lenkung

Ich spiele mit dem Gedanken früher oder später eine Servolenkung nachzurüsten, hier wird erstmal nur gesammelt. Übrigens stehr "ZF" für "Zahnradfabrik Friedrichshafen", welcher als Hersteller vieler Lenkgetriebe diente.

Varianten

  • Standard- Lenkung ab Baujahr 1970 ist die ZF- Kugelmutter- Hydrolenk verbaut [5]


  • ZF-Ross 8302 900 35 Es handelt sich hier um das "Standard" Lenkgetriebe + Lenkhilfzylinder, welcher in das Lenkgestänge verbaut wird. Dieser wurde u.a. beim 411, 404, 421 verbaut als Sonderausstattung aber so selten das es quasi unmöglich zu beschaffen ist.


  • ZF 8036 955 101 Kugelmutter Hydrolenkung - Wurde verbaut im 421, hier ist jedoch das Loch für den Bolzen Dünner und etwas angewinkelt - passt nicht ohne Umbauarbeiten!


  • ZF 8036 955 102 Kugelmutter Hydrolenkung - Wurde verbaut im 404.0, jedoch ist diese Lenkung schwer zu beschaffen.
    • ZF Kugelmutter-Hydrolenkung 8036 möglichst mit dem Halter am Rahmen. Was braucht es noch dazu:
    • kürzere Lenkspindel mit Kardan
    • Luftpresser mit Hydraulikpumpe
    • Leitung vom Behälter zur Pumpe
    • Leitung von Pumpe zur Lenkung
    • Leitung von der Lenkung zum Rücklauf in den Tank Quelle
    • Sonstiges: Die ZF-Servolenkung gab es nur als SA35535/02 in Verbindung mit der SA35573/01 Bremstrommel ø350 oder SA35573/02 Bremstrommel ø390. Dazu ist auch die Vorderachse an verschiedenen Teilenverändert worden. Quelle: Heinrich Linner unimurr Forum


  • ZF 8038 Kugelmutter Hydrolenkung - Wurde verbaut im 406
    • Wahrscheinlich mehr Aufwand als die ZF 8036, jedoch nicht weiter geprüft bisher - passt nicht ohne Umbauarbeiten!


  • Riva Calzoni mechanische Kugelumlauflenkung + Lenkzylinder T35/32R AHS Link
    • Nur bis 40km/h geeignet!! Mehr dazu siehe Ucom Thread
    • 1x Original Riva Calzoni Lenkzylinder ( mit proportionale Reaktions-Steuerung!
    • 2x Spez. Verbindungskupplungen ( Lenkzylinder Saug/Druck )
    • 1x Lenk- Schubstange mit Gewinde+ Konischen Auge
    • 2x Kugelkopf- Gelenkkopf passend U404
    • 1x- Druckminderungsventil mit 3x Verbindungskupplungen.

Technische Daten

Lenkgetriebe

Hersteller* Typ Fabrik Nr. DB-Nr. SA Nr. Unimog Baumuster max. Druck - Lenkhebel Nr. Art der Lenkung
DB L 2 - - - 404 - - - mechanische Kugelumlauflenkung
DB L3,5K - - - 404 - - - mechanische Kugelumlauflenkung
ZF 8302 900 35 3540 - - 404.0, 421 - - - Lenkhilfszylinder
ZF 8036 955 101 20756/0579 421 460 0101 SA 35 535 421 100bar - 421 463 0301 Kugelmutter Hydrolenkung
ZF 8036 955 102 2739/ 1173 - 404.0 100bar - 404 463 0101 Kugelmutter Hydrolenkung
ZF 8058 - - - 406 ab Endnr. 12703 / 1970 - - - Kugelmutter Hydrolenkung
ZF 8038 955 XXX 027530 / XXXX - - 406 ab Endnr. 20559 - - - Kugelmutter Hydrolenkung
ZF 8038 955 104 066837 / 1279 - - 406, 416 - - - Kugelmutter Hydrolenkung

Lenkhilfepumpe

Hersteller* Typ Fabrik Nr. DB-Nr. Unimog Baumuster max. Druck l/min r/min Drehrichtung Einlass Auslass Bemerkung
ZF 7633 955 582 - - 406 bis Fahrgst. Nr. 020558 & 416 130bar 9 3000 - - - Lenkhilfepumpe
ZF 7672 xxx xxx - - - - - - rechts Lenkhilfepumpe
ZF 7673 955 125 1285182-381 000 466 7001 - 100bar 12 3200 rechts M26*1.5 M16*1.5 Lenkhilfepumpe
  • ZF = Zahnradfabrik Friedrichshafen AG, DB = Daimler Benz

Links


Zulassung

Oldtimer

H-Kennzeichen

Als Oldtimer bekommt ein Fahrzeug ein H-Kennzeichen, das H steht für historisch. Alle Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen ohne Plakette in sämtliche Umweltzonen einfahren.[6] [7] Alle Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 1969 gebaut bzw. erstzugelassen wurden, sind von der Abgasuntersuchung befreit.

Bedingungen:

  • Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind.
  • Abweichungen vom Originalzustand geduldet, wenn die Umbauten vor 30 Jahren oder früher bereits anzutreffen waren.
  • Umbauten, worunter man all das versteht, was bis 10 Jahre nach Produktionseinstellung des jeweiligen Automodells an Zubehör am Markt war.
  • Fahrzeugzustand: gebrauchter Zustand, kleine Mängel, aber vollständig fahrbereit, keine Durchrostungen

Im Prinzip ist klar: Veränderungen des Originalzustandes gefährden die Zuteilung bzw. die weitere Nutzung der Zulassung als „Historisches“ Fahrzeug. Ausnahme: „Zeitgenössische“ Umbauten , worunter man all das versteht, was bis 10 Jahre nach Produktionseinstellung des jeweiligen Automodells an Zubehör am Markt war. Hierzu können auch Autogasanlagen zählen, die ab Anfang der 70er Jahre aufkamen und bis Ende des Jahrzehnts noch vertrieben wurden. Logischerweise wird nun niemand eine Uralt-Anlage einbauen – de facto findet man sie kaum, keine Werkstatt wird so etwas einbauen (Zustand sicherheitsrelevanter Bauteile ), zu guter letzt wird der Prüfingenieur kaum eine Freigabe erteilen. Hieraus ergibt sich die Krux; dass nagelneue Anlagen natürlich nicht in allen Details den vor über 30 Jahren verbauten gleichen – im Prinzip aber natürlich ähnlich funktionieren. Insofern könnte man durchaus von einem „zeitgenössischen“ Umbau sprechen. Bei dieser Formulierung kann man herauslesen, dass es …manchmal geht …und manchmal nicht. Praxisgerechte Lösung: Der Einbaubetrieb sollte vorab mit dem Sachverständigen der Prüfstelle (z.B. TÜV. DEKRA) anhand des ausgewählten Anlagentyps klären, was machbar ist. Quelle

Rotes 07 Kennzeichen

Mit diesen Kennzeichen dürfen nur Erprobungs- und Bewegungsfahrten, Probefahrten zum Fahrzeugverkauf sowie Fahrten zu Fahrzeugtreffen gemacht werden. Je nach Zulassungsstelle können pro roter „07er“ Nummer bis zu zehn, in anderen Fällen aber auch beliebig viele Fahrzeuge genehmigt werden. Es können auch mehrere Kennzeichen mit gleicher Nummer ausgegeben werden, beispielsweise ein großes längliches für einen Pkw und ein kleines quadratisches für ein Zweirad. Das „Rote Kennzeichen 07“ ist nicht nur in der Bundesrepublik gültig. Aufgrund internationaler Abkommen mit verschiedenen Staaten können Fahrzeuge mit rotem „07“-Kennzeichen auch im Ausland genutzt werden.

Bedingungen:

  • Fahrtenbuch
  • Die Eintragung der Daten im Fahrzeugschein erfolgt seitens der Behörde (Zulassungsstelle) und dies ist im Fahrzeugscheinheft dokumentiert (Amtsstempel).
  • Das Kennzeichen darf auch im Ausland nur für die in Deutschland zulässigen Zwecke verwendet werden, also Probefahrten, Überführungsfahrten, Werkstatt- und Einstellfahrten sowie Fahrten zu und auf Oldtimerveranstaltungen.
  • Gegebenenfalls ist nach den allgemeinen Regeln eine Grüne Versicherungskarte mitzuführen.

Literatur

  • Unimog Werkstatt-Handbuch 404 S, Beschreibungen aller wichtigen Montage-, Einstell-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten 70,00€
  • Unimog/MBtrac Werkzeug-Handbuch, 1 Ordner 45,00€
  • Unimog/MBtrac Tabellenbuch 1979, 100,00€
  • Wartung und Instandhaltung Unimog 404-S, 70 Seiten 15€
  • Bildkatalog Unimog 404.0 - 1760, Fahrgestell/Aggregate (ohne Motor) 12,50€
  • Bildkatalog Unimog 404.1 - 1770, Fahrgestell/Aggregate (ohne Motor) 12,50€
  • Bildkatalog Motor M 180.95 - 1900, 10,00 EUR
  • Betriebsanleitung Unimog 404.0/404.1, 128 Seiten 16€
  • Ersatzteilliste Unimog-S 404 - 35009, Ersatzteilliste mit Explosions-Zeichnungen (ohne Motor) 36,00€
  • Ersatzteilliste Motor M 130 - 35015, Ersatzteilliste mit Explosions-Zeichnungen 18,00€
  • Ersatzteilliste Motor M 180 - 35016, Ersatzteilliste mit Explosions-Zeichnungen 20,00€
  • Ersatzteilliste Motor OM 615 - 35008, Ersatzteilliste mit Explosions-Zeichnungen 18,00€
  • Ersatzteilliste Seilwinden 35009/11/12 und 35047, Ersatzteilliste mit Explosions-Zeichnungen 20,00€
  • Betriebsanleitung Unimog 404.0/404.1, 16,00 EUR
  • Betriebsanleitung Vordere Seilwinde 3500 V - 52 01, 14 Seiten DIN A5 6€

Erhältlich bei Buch und Bild

Links


/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=56511 404s Rallyemog] - Kornfeld-Maschinenbau, unimog-community.de


  • Technisches